Mehrere US-Strafverfolgungsbehörden haben MedusaLocker ins Visier genommen, eine Ransomware-Bande, die es auf Organisationen im Gesundheitswesen abgesehen hat.
— Weiterlesen www.zdnet.de/88402135/fbi-warnt-vor-medusalocker/
KI-gestützte Spracherkennung erreicht neue Stufe | ZDNet
Ein Spracherkennungs-Startup hat einen ehrgeizigen Weg eingeschlagen, um Apple, Google und andere Tech-Giganten zu überholen. Mit KI soll die Software alle 7.000 Sprachen der Welt verstehen.
— Weiterlesen www.zdnet.de/88402147/ki-gestuetzte-spracherkennung-erreicht-neue-stufe/
Insider-Attacke auf HackerOne | ZDNet
Die weltweit größte Bug-Bounty-Plattform HackerOne für Drittanbieter wurde Opfer einer Insider-Bedrohung. Ein Mitarbeiter griff auf Fehlerberichte zu, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten.
— Weiterlesen www.zdnet.de/88402182/insider-attacke-auf-hackerone/
iCloud-Nutzerdaten: Wachsender Hunger bei Strafverfolgungsbehörden | heise online
In fast 4000 Fällen hat Apple im ersten Halbjahr 2021 persönliche iCloud-Daten an Behörden herausgegeben – ein neuer Rekord. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung fehlt.
— Weiterlesen www.heise.de/news/iCloud-Nutzerdaten-Wachsender-Hunger-bei-Strafverfolgungsbehoerden-7163427.html
Hacker behauptet, Daten von einer Milliarde Chinesen gestohlen zu haben | t3n
Aus einer Datenbank der Polizei in Shanghai sind über eine Milliarde Daten gestohlen worden.
— Weiterlesen t3n.de/news/hacker-daten-milliarde-china-gestohlen-1484006/
Google soll sensible Daten mit russischem Unternehmen geteilt haben | t3n
Google hat anscheinend noch im Juni 2022 sensible Benutzer:innen-Daten mit einem sanktionierten russischen Unternehmen geteilt.
— Weiterlesen t3n.de/news/google-daten-sanktioniertes-russisches-unternehmen-1483848/
Zero Trust: Bund will bei IT-Sicherheit niemandem mehr vertrauen | heise online
Das Innenministerium plädiert im Kampf gegen Schläfersoftware für einen Paradigmenwechsel. Laut Außenressort hat Russland die Hunde von der Kette gelassen.
— Weiterlesen www.heise.de/news/Zero-Trust-Bund-will-bei-IT-Sicherheit-niemandem-mehr-vertrauen-7156348.html
Weltweite Auskunftsersuchen zu iCloud-Konten: Fast jede zweite Anfrage kommt aus Deutschland | iphone-ticker
Apple hat eine aktualisierte Ausgabe seines sogenannten Transparenz-Berichtes vorgelegt, in dem das Unternehmen in regelmäßigen Abständen …
— Weiterlesen www.iphone-ticker.de/weltweite-auskunftsersuchen-zu-icloud-konten-fast-jede-zweite-anfrage-kommt-aus-deutschland-193926/
Wie China Uni-Absolventen dazu gebracht hat, digitale Spione zu werden | t3n
Chinesische Uni-Absolvent:innen sollen von einem Technologieunternehmen angeworben worden sein westliche Ziele ausspionieren und gehackte Dokumente übersetzen – und das alles im Auftrag des chinesischen Geheimdienstes.
— Weiterlesen t3n.de/news/china-uni-absolventen-digitale-spionage-1483115/
Mit Ransomware von Spionage ablenken | ZDNet.de
Vom chinesischen Geheimdienst unterstützte Hacker verbreiten Ransomware als Ablenkung, um ihre Cyberspionage zu verbergen. Fünf Ransomware-Stämme wurden mit den Aktivitäten von Bronze Starlight in Verbindung gebracht.
— Weiterlesen www.zdnet.de/88402001/mit-ransomware-von-spionage-ablenken/
Rheinland-Pfalz: Schulen dürfen Microsoft-Software Teams nicht mehr nutzen | heise online
Die Duldung für die Nutzung von MS Teams an Schulen in Rheinland-Pfalz endet. Datenschützern war die Nutzung der Software schon länger ein Dorn im Auge.
— Weiterlesen www.heise.de/news/Rheinland-Pfalz-Schulen-duerfen-Microsoft-Software-Teams-nicht-mehr-nutzen-7154309.html
Huawei, Zoom, TikTok: Chinas Versuch die Welt in ihrem Interesse zu beeinflussen | FOCUS
Chinesische Socialmedia-Plattformen sind weltweit beliebt. Bestes Beispiel dafür ist die App „TikTok“. Wie sich nun aber zeigt, hat die chinesische Regierung auf alle dortigen Daten Zugriff und setzt diese gegen die freie Welt ein. Den Regierungen der freien Ländern sollte das zu denken geben. Denn für Peking gilt nur eines: Über der Partei steht niemand.
— Weiterlesen www.focus.de/finanzen/news/kolumne-vom-china-versteher-china-ueber-alles-wie-peking-unsere-daten-in-deren-interesse-missbraucht_id_107984088.html
Erpresser-Mails mit echtem Passwort: LKA warnt und rät zur Anzeige | ifun.de
Bei den per E-Mail versandten Passwörtern handelt es sich meist um zutreffende Login-Bestandteile der angeschriebenen Nutzer, was den …
— Weiterlesen www.ifun.de/erpresser-mails-mit-echtem-passwort-lka-warnt-und-raet-zur-anzeige-189389/
Internationale Strafverfolger zerschlagen russisches Botnet RSocks | t3n
In einer Gemeinschaftsaktion haben die Strafverfolgungsbehörden in den USA, Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien ein Botnet aus Millionen von gehackten Geräten zerschlagen. Betreiber waren russische Cyberkriminelle.
— Weiterlesen t3n.de/news/russisches-botnet-rsocks-schrott-1480228/
2.000 Verhaftungen: Interpol nimmt Callcenter von E-Mail-Betrügern hoch | t3n
Seit 2014 führt Interpol jährlich die Operation „First Light“ durch. Dabei werden auf der ganzen Welt Callcenter durchsucht, die mit kriminellen Machenschaften in Verbindung stehen. Die diesjährige Aktion war aus Sicht der Strafverfolgungsbehörden ein voller Erfolg.
— Weiterlesen t3n.de/news/2000-verhaftungen-interpol-callcenter-betrug-1480220/
USA: Social Media für Kredit-Scoring genutzt | FTD
Mit größeren Datenmengen und dem besseren Zugang zu ausgereifteren Modellierungsprogrammen verändert sich auch die Art und Weise, wie eine Kreditwürdigkeit geprüft wird. Das ist laut einer Studie der University of Georgia
— Weiterlesen www.ftd.de/it-und-medien/medien-und-internet/usa-social-media-fuer-kredit-scoring-genutzt/
Deutsche im Bann von WhatsApp und YouTube | FTD
78 Prozent aller Deutschen nutzen das Social Web, wobei Messenger wie WhatsApp und YouTube (je 71 Prozent) dominieren. Facebook folgt mit 63 Prozent auf Platz drei. Gegenüber 2021 sind vor allem zwei User-Gruppen stärker im Web 2.0 vertreten:
— Weiterlesen www.ftd.de/it-und-medien/medien-und-internet/deutsche-im-bann-von-whatsapp-und-youtube/
24 Milliarden Passwörter im Darkweb | inside-it
„Im Moment scheint das Problem der kompromittierten Anmeldedaten ausser Kontrolle zu geraten.“
— Weiterlesen www.inside-it.ch/24-milliarden-passwoerter-im-darkweb-20220616
Wie sich die Geopolitik auf die Cyber-Bedrohungen auswirkt | ZDNet
Seit Russlands Einmarsch in die Ukraine Anfang 2022 haben sich koordinierte Cyberangriffe als Teil des Krieges herauskristallisiert, die sich sowohl auf Organisationen in diesen Ländern als auch weltweit auswirken. Dabei ist deutlich geworden, dass Geopolitik und Cybersicherheit untrennbar miteinander verbunden sind, führt Paul Proctor, Distinguished Vice President Analyst bei Gartner, aus.
— Weiterlesen www.zdnet.de/88401819/wie-sich-die-geopolitik-auf-die-cyber-bedrohungen-auswirkt/
Neue Android-Malware Malibot | ZDNet
Die neue Android-Malware Malibot stiehlt Passwörter, Bankdaten und Kryptowährungs-Brieftaschen von Nutzern – und zwar unter Umgehung des Schutzes der Multi-Faktor-Authentifizierung.
— Weiterlesen www.zdnet.de/88401863/neue-android-malware-malibot/